Scanner
x-RF

Maximale Effizienz in
der Logistik mit SAP.

Maximale Effizienz in der Logistik mit SAP.

Als Marktführer für SAP-integrierte mobile Datenerfassung ermöglichen wir eine effiziente und reibungslose Erfassung in Produktion und Logistik. Unser X-RF bietet eine vollständig integrierte Mobile Datenerfassungs-Lösung, die SAP ERP und S/4HANA erweitert und sich flexibel an verschiedene Anforderungen anpasst.

Scanner

Sie kennen folgende Probleme?

Manuelle Datenerfassung kostet Zeit, Geld und Nerven und führt zu fehlender Transparenz, ineffizienten Prozessen und Verschwendungen. Unternehmen mit Inhouse-Logistik stehen vor genau diesen Herausforderungen.

x-RF

X-RF unsere mobile Datenerfassung mit SAP

X-RF ermöglicht Ihnen papierlose und effiziente Prozesse in Ihrem globalen Produktionsnetzwerk. Schnellere Abläufe, weniger Fehler, zeitgerechte Buchungen, vorausschauende Abarbeitung sowie eine effektive Steuerung Ihrer Ressourcen. Der Boost für Ihre Produktionslogistik in SAP.

Supply Chain

X-RF Mobile Datenerfassung - Workflows für die gesamte Supply Chain

Mit unserer Lösung für die mobile Datenerfassung unterstützen wir sämtliche logistischen Abläufe vom Wareneingang über das Lager bis zum Warenausgang. Ob ein einfacher „Wareneingang zur Bestellung“, eine mehrstufige Kommissionierung im Lager oder eine Erfassung von Chargen und Serialnummern, wir haben für jeden Ablauf die passenden Funktionen. Unabhängig von den eingesetzten SAP Modulen MM/IM, WM/SRM oder EWM, wir setzen Ihnen spezifische Abläufe bedarfsorientiert aus unseren Standard-Funktionsmodulen zusammen. Profitieren Sie von unseren praxiserprobten und optimierten Workflows.

Shopfloor

Shopfloor & Maintenance

Mit der mobilen Rückmeldung am Shopfloor und der direkten Verbrauchsbuchung sichern Sie reibungslose Abläufe in der Produktion – effizient, transparent und benutzerfreundlich. Die integrierte In-Prozess-Kontrolle macht papierbasierte Prozesse überflüssig und reduziert Übertragungsaufwände auf ein Minimum.

Auch in der Instandhaltung läuft alles digital:

Ihre Techniker erhalten Arbeitsaufträge direkt auf das mobile Endgerät, erfassen Leistungen in Echtzeit und buchen benötigtes Material sofort mit.
Das Ergebnis: schnelle Reaktionszeiten, maximale Anlagenverfügbarkeit – und spürbare Einsparungen.

Logistik mit X-RF

Ihre Benefits im Überblick

Zeitersparnis im Prozess

Durch unmittelbaren Informationsfluss reduziert sich der Aufwand für Mitarbeitende spürbar

Stabile Prozessqualität

Direkte Plausibilitätsprüfungen sichern saubere Abläufe und verhindern Fehler frühzeitig.

Schnelle Datenverfügbarkeit

Alle Informationen fließen in Echtzeit nach SAP – Material- und Informationsfluss laufen synchron.

100 % integriert in SAP

100 % integriert in SAP Keine Schnittstellen, keine Middleware – alle Daten befinden sich in einem System.

Technologisch auf dem
neuesten Stand

Moderne Fiori Apps, kompatibel mit der SAP S/4HANA Private Cloud und vorbereitet für die SAP Business Technology Platform (BTP).

Mobile Datenerfassung mit SAP

Der X-RF Modulkatalog für
die Logistik & Produktion

Der X-RF Modulkatalog für die Logistik & Produktion

Dank unserer 30 Jährigen Marktpräsenz im Bereich mobiler Datenerfassung profitieren Sie von einem ausgereiften Produkt, das auf den Erfahrungen zahlreicher Installationen basiert. X-RF garantiert einen optimalen mobilen Workflow in Produktion und Logistik.

Wareneingang

Funktionen: Prüfung der Anlieferung und Wareneingangskontrolle, Fotodokumentation fehlerhafter Lieferungen, Verpacken der Anlieferung für die Vorbereitung der Einlagerung, Palettierung und Umbuchungen für nahtlose Bestandsführung, Etikettenauszeichnung und Fehlteilprüfung zur Qualitätssicherung, Cross-Docking für eine beschleunigte Weiterverarbeitung, Fotodokumentation zur lückenlosen Nachverfolgung.

Produktion

Gesteuerte Prozesse für höchste Effizienz: Materialkontrolle und Auftragsrückmeldungen in Echtzeit, KANBAN-Nachschubsteuerung zur optimalen Materialversorgung, lückenlose Rückverfolgung von Serialnummern und Chargen, Work-in-Process-Erfassung für maximale Transparenz, Anzeige von Dokumenten, Bildern und Videos für eine fehlerlose Fertigung.

Qualitätssicherung

Prozesse absichern, Fehler vermeiden: Erfassung von Prüfmerkmalen mit direkter SAP-Integration, Verwendungsentscheid für schnelle und sichere Freigaben, Prüflos- und Proben-Selektion zur effizienten Qualitätskontrolle, Anlegen und Bearbeiten von Qualitätsmeldungen ohne „Papier und Bleistift“, direkte Anzeige relevanter Dokumente für höchste Transparenz, Anzeige von Prüfdokumenten.

Bestandsführung mit SAP

Jede Materialbewegung im Griff: Transportaufträge anlegen, quittieren und verfolgen, Lageraufgaben anlegen und quittieren, effiziente Steuerung von Einlagerung, Umlagerung und Auslagerung, optimierte Kommissionierung einstufig, mehrstufig, Pick & Pack, digitalisierte Inventurprozesse für maximale Bestandssicherheit.

Lagerverwaltung im SAP WM/ STRM mit X-RF

Das Lagerverwaltungssystem SAP WM (Warehouse Management) / SAP STRM (Stockroom Management), ermöglicht die präzise Verwaltung von Beständen auf Lagerplatzebene sowie eine effiziente Steuerung der Lagerbereiche direkt an der Produktionslinie und im Warenlager. Unsere mobilen Datenerfassungslösungen für SAP WM/STRM optimieren ihre Logistikprozesse. Ob Wareneingang, Umlagerung, Kommissionierung oder Inventur – die mobilen Anwendungen ermöglichen schnelle, einfache und fehlerfreie Buchungen direkt am Lagerort. So sind alle Bestände und Bewegungen stets aktuell und transparent im System abgebildet.

Next-Level-Lagerlogistik mit SAP EWM

SAP EWM bildet den kompletten innerbetrieblichen Materialfluss digital ab: vom Wareneingang über Einlagerung und Kommissionierung bis zum Versand. Dynamische Lagerplatzverwaltung, mehrstufige Kommissionierung, Nachschubsteuerung und die Integration automatisierter Lagertechnik sind direkt im Standard abbildbar. Gerade bei EWM ist die mobile Datenerfassung ein zentraler Erfolgsfaktor. Nur wenn alle Bewegungen direkt an der Quelle erfasst werden, ist der Systembestand korrekt und der Materialfluss steuerbar. Mit SAP EWM und unserer X-RF mobilen Datenerfassung erreichen Sie höchste Prozesssicherheit und Flexibilität – insbesondere in hochdynamischen Lagerumgebungen.

Instandhaltung

Verfügbarkeit sichern, Stillstände minimieren PM-Meldungen direkt anlegen und Status setzen, PM-Aufträge erstellen, verwalten und rückmelden, Equipment-Management mit einfacher Ein- und Ausbau-Funktion, Arbeits- und Prüfanweisungen direkt aufrufen und umsetzen, geplante und ungeplante Entnahme von Materialien auf Kostenstelle, Aufträge oder Reservierung.

Versand

Effiziente Steuerung bis zur letzten Meile: Kommissionierung, Verpackung und Versandkontrolle ohne Zeitverlust, Verladung mit vollständiger VDA/GTL-Label-Integration, lückenlose Versandbereitstellung und Transportabfertigung, optimierte Ladungssicherung für maximale Prozessstabilität, Fotodokumentation und Checklisten für spätere Reklamationen.

Icon
Icon

X-RF Features

Features für maximale Effizenz in der Logistik

Erfassen von Barcodes mit mobile Devices

Erfassen Sie mit X-RF 1D- und 2D-Codes auf mobile Devices direkt in SAP – schnell, präzise und fehlerfrei. So optimieren Sie Ihre Prozesse und vermeiden Fehler bei der Erfassung.

OCR-Erkennung für alle Fälle

Erkennen Sie gedruckte Texte direkt auf Lieferscheinen, Etiketten oder Verpackungen – automatisch und prozesssicher. Dank intelligenter OCR-Technologie wird jeder Text zur strukturierten SAP-Information – nahtlos, schnell und revisionssicher.

NFC und RFID-Datenerfassung:

Präzise & zeitgenaue Buchungen
Mit kontaktloser Datenerfassung per RFID und NFC ermöglichen Sie sekundenschnelle Buchungen ohne Medienbrüche. Lagerbewegungen, Instandhaltungs- oder auch Qualitätssicherungsbuchungen werden in Echtzeit ins SAP übertragen, sicher und effizient.

Mobile Datenerfassung in SAP Codes

Custom Steuerungscockpit mit unserem Leitsystem

Optimierter Ressourceneinsatz: Steuern Sie Ihre Materialflussprozesse zentral und intelligent: Mit unserem individuell konfigurierbaren Steuerungscockpit erhalten Sie jederzeit volle Transparenz über Bestände, Bewegungen und Engpässe – direkt in Ihrem SAP-System.

Cockpit small

Pick by Voice

Freihändig, sprachgesteuert und effizient: Mit Pick by Voice werden Ihre Kommissionierer durch sprachgeführte Anweisungen sicher durch den Lagerprozess geleitet – für höhere Genauigkeit, weniger Fehler und messbare Produktivitätssteigerung.

Soundwave

Pick by Vision mit Datenbrille

„Augmented Reality“ im Lager: Durch die Einblendung aller relevanten SAP-Daten direkt im Sichtfeld steigern Sie die Effizienz Ihrer Prozesse – und minimieren Fehler bei Kommissionierung, Einlagerung oder Versand.

Pick by Vision Grafik Mobile Datenerfassung SAP

Steuerung und Anbindung automatisierter Lagersysteme

Verwalten und steuern Sie automatische Lager wie AKL oder HRL direkt aus SAP. Dank bidirektionaler Kommunikation behalten Sie jederzeit die Kontrolle über Bewegungen und Lagerorte für maximale Prozesssicherheit.

Lager Logistik

In 6 Schritten zum optimalen Workflow in der Logistik

How it works?

01. Anforderungsanalyse & Prozessaufnahme

Im Rahmen einer detaillierten Prozessaufnahme analysieren wir Ihre bestehenden Abläufe und stimmen diese mit den verfügbaren Standardprozessen ab. Die Präsentation mit unserem SAP-Demosystem verschafft allen Beteiligten ein klares Bild bezüglich der möglichen Lösung. Je nach Umfang vertiefen wir die Analyse in einem Workshop mit unseren Experten. Somit erhalten wir die ideale Ausgangsbasis für eine nahtlose und effiziente Integration in SAP.

Heller Produktion

02. Auswahl bewährter Standardmodule

Auf Basis der identifizierten Anforderungen wählen wir aus unserem Modulportfolio die passenden Fiori-Apps aus. Diese umfassen sämtliche mobilen produktionslogistischen Prozesse im SAP-Umfeld . Vom Wareneingang über Lager und Produktion bis hin zu Warenausgang sowie Qualitätssicherung und Instandhaltung. Durch die Verwendung erprobter Standardmodule entfallen aufwendige Individualentwicklungen. Das sorgt für eine schnelle Umsetzung und reduziert Komplexität sowie Projektkosten.

SAP Module

03. Konfiguration des optimalen Workflows

In der nächsten Projektphase kombinieren wir die ausgewählten Module zu einem abgestimmten und durchgängigen Workflow. Dabei steht die einfache und intuitive Bedienbarkeit für den Werker im Vordergrund.  Nur wenn sich die Lösung nahtlos in die bestehenden Abläufe integriert, entsteht ein echter Mehrwert.

Datenstrom

04. Integration in Ihre SAP-Umgebung

Unsere mobilen Fiori-Apps laufen direkt in Ihrem SAP-System, ohne Middleware oder zusätzliche Schnittstellen. Die Standard-Apps werden transportiert, installiert und auf das bestehende SAP-Customizing angepasst. Spezifische Anforderungen lassen sich problemlos umsetzen: transparent, wartungsarm und releasefähig.

Produktion

05. Testphase & Optimierung

Bevor das System produktiv geht, wird der vollständige Workflow im SAP-Testsystem (Q-System) umfassend geprüft. Während dieser Phase erfolgt auch die Schulung der Key-User, die später als Multiplikatoren im Rollout-Prozess fungieren. Anwenderspezifische Optimierungen werden integriert, um eine maximale Prozesssicherheit und hohe Benutzerakzeptanz sicherzustellen. Erst danach folgt der Go-Live.

Produktion

06. Rollout & kontinuierliche Weiterentwicklung

Mit einem erfolgreichen Rollout ist das Projekt abgeschlossen. Nun unterstützen wir Sie bei der nachhaltigen Sicherung Ihrer Investition. Die Fiori-Apps werden von uns kontinuierlich weiterentwickelt und auf dem neuesten technologischen Standard gehalten. Weiterhin stehen wir mit unserer Kompetenz bezüglich einer weiteren Optimierung Ihrer Abläufe in Produktion und Logistik zur Verfügung.

Dashboard Shopfloor
Icon

Referenzen

Kundenstimmen

Kunden-stimmen

Event Highlight

Case Studies

Icon
Icon

Bereit Ihren Profit in der
Logistik zu boosten?

Bereit Ihren Profit in der Logistik zu boosten?

Event Highlight

Upcoming Event

Upcoming Highlight

Kundeninfotag – Come Together

Langenfeld (Rheinland)
24.06.2025

Mobile Datenerfassung FAQ

Häufig gestellte Fragen

Entdecken Sie, wie Sie durch die Integration von SAP in Ihre Logistikprozesse die Bestandskontrolle verbessern und den Materialfluss optimieren können.

Die mobile Datenerfassung mit SAP sorgt dafür, dass Materialbewegungen in der Produktion und Logistik in Echtzeit erfasst und direkt ins SAP-System integriert werden. Das ermöglicht eine transparente Nachverfolgung aller Lagerbestände und Produktionsschritte. Mitarbeiter können über mobile Geräte wie Scanner oder Tablets Daten erfassen und diese direkt in SAP für die weitere Verarbeitung nutzen. Das reduziert Fehler, optimiert Arbeitsabläufe und steigert die Effizienz in der gesamten Lieferkette.

Die mobile Datenerfassung verbessert die Lagerverwaltung mit SAP, indem Materialflüsse und Bestände digital und in Echtzeit erfasst werden. So können Lagerbewegungen direkt ins SAP übertragen werden, wodurch eine vollständige Bestandsübersicht entsteht. Durch mobile Barcode-Scanner oder RFID-Leser können Artikel schneller und fehlerfrei zugeordnet werden. Das minimiert Fehler beim Wareneingang und reduziert die Suchzeiten im Lager erheblich.

Die mobile Datenerfassung ermöglicht eine präzise Verfolgung von WIP-Material (Work-in-Process) im SAP-System. Jedes Material wird mit einer eindeutigen ID versehen, sodass der aktuelle Status, die Bearbeitungsstation und die verbleibenden Schritte direkt im SAP nachverfolgt werden können. Dies sorgt für mehr Transparenz und eine optimale Produktionsplanung, da Verzögerungen und Engpässe schneller erkannt und behoben werden können.

Die mobile Datenerfassung in SAP ist mit einer Vielzahl von Geräten kompatibel, darunter Handscanner, RFID-Reader, Tablets und mobile Computer. Die direkte Integration in SAP ermöglicht die Verarbeitung von Daten in Echtzeit. So können Mitarbeiter im Lager oder in der Produktion schnell auf Änderungen reagieren und Arbeitsprozesse anpassen, ohne manuelle Zwischenschritte.

Die Integration der mobilen Datenerfassung in SAP reduziert Fehler und erhöht die Geschwindigkeit der Arbeitsprozesse. Mitarbeiter erhalten alle relevanten Informationen direkt auf ihrem Gerät, wodurch Materialanforderungen, Einlagerungen und Fertigungsprozesse schneller abgewickelt werden. Die digitale Nachverfolgung sorgt für eine optimierte Produktionsplanung und eine höhere Auslastung der Ressourcen.