IGH Gebäude

Was uns antreibt

Die Digitalisierung der Produktion und Logistik mit SAP.

Wir sind Ihr Partner für die digitale Vernetzung der Materialfluss- und Produktionsprozesse mit SAP ERP bzw. S/4HANA.  Die IGH Infotec AG  hat sich von einem Anbieter von Speziallösungen zu einem Marktführer für „Mobile Datenerfassung mit SAP“ und „MES direkt in SAP“ entwickelt.

Mobile Datenerfassung
Produktion MES

Wir sind IGH

Our Story

Gründung
IGH Infotec AG

Seit Firmengründung 1995 entwickelte sich die IGH Infotec von einem Anbieter von Speziallösungen für die Logistikbranche zu einem Marktführer für die Themen „Mobile Datenerfassung mit SAP“ und „MES (Manufacturing Execution System) direkt in SAP“.

1995

Gründung

SAP Partnerschaft

Im Jahr 2005 wurden wir SAP-Partner mit den entsprechenden Zertifizierungen. Zu diesem Zeitpunkt entwickelten wir auch unsere ersten „MES-Applikationen“. Die ersten Systeme orientierten sich noch sehr stark an der Workflow-Architektur der mobilen Datenerfassung.

2005

SAP Partner

Werk II – Lohnfertigung als Live-Demo

Mit der Eröffnung unseres Werk II in Langenfeld (bei Köln) haben wir eine klare Vision verfolgt: eine anspruchsvolle Lohnfertigung in direkter Nähe zu unserem Hauptsitz zu realisieren – nicht nur zur Produktion, sondern als praxisnahe Demonstrationsumgebung. Inmitten realer Fertigungs-, Logistik- und Qualitätssicherungsprozesse zeigen wir live, wie unsere Softwarelösungen im Alltag funktionieren – präzise, integriert und messbar. Unser Werk II ist damit nicht nur Produktionsstandort, sondern auch Bühne für Schulungen, Workshops und technologische Einblicke direkt am Prozess. Zum Einsatz kommen unter anderem eine Emco HT 665 für rotatorische und eine Heller PT16 für kubische Bearbeitung.

2019

Werk II

Strategische Partnerschaft mit HELLER

Seit dem 1. März 2022 ist der Werkzeugmaschinenhersteller HELLER aus Nürtingen an der IGH Infotec AG beteiligt. Die IGH Infotec AG mit Sitz in Langenfeld (NRW) ist spezialisiert auf IT-Systeme zur Optimierung von Produktion und Inhouse-Logistik. Die Beteiligung baut auf einer erfolgreichen, langjährigen Zusammenarbeit auf: Bereits seit fünf Jahren setzt HELLER unsere Lösungen in der mechanischen Fertigung und Spindelmontage ein – als Pilotanwender und Entwicklungspartner. Mit dem Einstieg der HELLER Gruppe als Anteilseigner wird die Kooperation auf ein neues strategisches Niveau gehoben und gezielt ausgebaut – mit dem gemeinsamen Ziel, Digitalisierung in der Fertigung weiter voranzutreiben.

2023

Partnerschaft mit HELLER

Wir sind für Sie da

Ansprechpartner

Ansprech-partner

Geschäftsführung

Andre

Andre Hörmandinger

CEO

Thorsten

Torsten Dehnert

CTO

Achim

Achim Rottschäfer

CFO

Vertrieb

Presenter

Carsten Bornträger

Vertrieb Logistik

Oruc

Oruc Ince

Vertrieb Logistik

Axel

Axel Rathke

Vertrieb Logistik & Produktion

Kai

Kai Hofmann

Vertriebsleiter MES

Frank

Frank Weitzel

Vertrieb Produktion

Marketing

Philip

Philip Rabenschlag

Stellvertretende Leitung Marketing

Mady

Madysen Baker

Leitung Events

Support - Beratung - Entwicklung

Sascha

Sascha Wernsdorf

Support

Mischa

Mischa Schröder

Leitung Beratung

Sven

Sven Vater

Leitung Entwicklung

Vernetzte Produktion

EuPROGigant
Zukunftssichere Produktion mit EuProGigant

Das Projekt EuProGigant zeigt, wie Unternehmen durch eine hochgradig vernetzte Produktion und den Einsatz von KI effizienter und stabiler arbeiten. Durch selbstorganisierende Prozesse und automatisierte Anpassungen an Veränderungen wird eine flexible Fertigung über mehrere Standorte hinweg möglich – für eine zukunftssichere Wertschöpfung.

FFD
DLR
BM
BM02
Europäisches Produktionsgiganet – EuProGigant

Nur mithilfe einer effektiven Datenteilung lassen sich Produktionsprozesse über mehrere Standorte und Zulieferer hinweg optimieren. Aus diesem Grund startet das Projekt „Europäisches Produktionsgiganet“. Die zentrale Basis bildet eine sowohl auf neuen als auch etablierten Standards beruhende GAIA-X Architektur. Die klar strukturierten GAIA-X Regeln stellen dabei sicher, dass die sensiblen Produktionsdaten immer im Besitz des Datenlieferanten bleiben! Existentiell sind hierfür die eindeutige Identifikation jedes einzelnen Datenlieferanten/-konsumenten und die Entwicklung leistungsfähiger Mechanismen zum Schutz der gesammelten Daten sowie zur Nachverfolgung der Datennutzung und -verarbeitung. Ganz im Sinne des GAIA-X Gedankens setzen wir an allen Stellen, an denen es möglich und sinnvoll ist, konsequent auf Open Source und offene Standards.

Produktion MES
Unser Projektziel

Im Rahmen des Projektes werden wir unser MES System X-NetMES mit leistungsfähigen Cloud-Konnektoren ausstatten und uns auf die Ermittlung und Auswertung von Energiedaten konzentrieren. Durch die intensive Analyse der Wirkzusammenhänge innerhalb der Produktion ermitteln wir im Projektverlauf die „steuerbaren“ Prozessparameter und stellen diese Erkenntnisse den KI-Experten aus unserem Konsortium zur Verfügung. Diese Expertise wird auch in unser X-NetMES Studio einfließen, um unseren Kunden Optimierungsempfehlung für die eigenen Produktionsprozesse geben zu können.

Grafik EuproGigant
Der Mensch im Mittelpunkt

Alle Projektbeteiligten sind sich einig: Der Anwender muss im Mittelpunkt stehen und darf in keinem Fall das Gefühl haben, dass das System ein nicht nachvollziehbares „Eigenleben“ führt. Die Produktionsmitarbeiter sollen sich auf ihre Kernfunktionen konzentrieren können – und das EuProGigant-System „kümmert“ sich um die Datenaufbereitung der Daten sowie den automatischen Ausgleich von Störungen im Fertigungsprozess. Sollten die Komponenten/Maschinen nicht in der Lage sein, die Prozessanpassungen selbständig zu übernehmen, informiert das System aktiv die Mitarbeiter in der Produktion. Hierzu statten wir unsere MES Terminals mit – auf diese Aufgabenstellung hin – optimierten Bediendialogen aus. Zur Produktionsüberwachung stehen in unserem MES Studio neue unterstützende Dashboards mit Handlungsempfehlungen zur Prozessoptimierung und Problemlösung zur Verfügung.

Mobile Datenerfassung Lager
Energie smart nutzen

Eine der umfangreichsten Herausforderungen unserer Zeit ist der sorgsame Umgang mit den vorhandenen Ressourcen. Gerade im Bereich der Produktion von Gütern werden große Mengen von Energie „verbraucht“ – und manchmal auch verschwendet. Im Rahmen des Projektes werden wir im MES die Messung der aufgewendeten Energie bis auf das produzierte Teil herunterbrechen. Sie bildet damit die Grundlage für ein intelligentes Energiemanagement. Über die Verknüpfung der Energiedaten mit allen weiteren Daten in der EuProGigant-Cloud stehen somit neue und weitreichende Analysefunktionen zur Verfügung, die wir in unser X-NetMES Studio einfließen lassen. Sobald unser Energie-Dashboard einsatzbereit ist, werden alle Produktionsschritte mit Energieverschwendung aufgedeckt und klar visualisiert.

Datenstrom
Thorsten

Ansprechpartner:
Torsten Dehnert

Netzwerk

Unsere Partner

Heller Logo
Unternehmensvorstellung

HELLER wurde im Jahr 1894 in Nürtingen als kleiner Handwerksbetrieb gegründet. Heute entwickelt und produziert die global agierende Unternehmensgruppe mit 2500 Mitarbeitenden modernste CNC-Werkzeugmaschinen und Fertigungssysteme für die hochproduktive Metallverarbeitung. Fünf Produktionsstätten in Europa, Asien und Nord- und Südamerika gewährleisten die zuverlässige Belieferung der Kunden aus zahlreichen Branchen. Darüber hinaus ist HELLER in allen wichtigen Märkten mit eigenen Vertriebs- und Serviceniederlassungen sowie qualifizierten Servicepartnern vertreten. Das HELLER Produktprogramm umfasst 4- und 5-Achs-Bearbeitungszentren, Fräs-Dreh-Bearbeitungszentren, Sonder- und Prozessmaschinen, Maschinen für die Kurbel- und Nockenwellenbearbeitung und Beschichtungsmodule. Ergänzt wird das Leistungsportfolio um ein modulares Dienstleistungsangebot und erweiterte Lösungen zur Digitalisierung und Automatisierung der Produktion.

Integer
Unternehmensvorstellung

Die Integer Solutions GmbH ist Ihr verlässlicher Partner, wenn es um das Kennzeichnen, Identifizieren und die Rückverfolgung von Produkten geht. Mithilfe moderner Identifikationstechnologien lassen sich Geschäftsprozesse effizienter gestalten – Wir unterstützen bei der Analyse, Planung und erfolgreichen Integration von Barcodetechnologien in Ihre bestehenden Abläufe. Als zertifizierter Partner führender Hersteller der Branche helfen wir Ihnen dabei, die passende Lösung für Ihre Anforderungen zu finden. Auch nach der erfolgreichen Implementierung stehen wir Ihnen mit einem umfassenden Service- und Dienstleistungsangebot zur Seite.